
Nachbericht zur 65. Baurechtstagung: Von Champagner, Märchen…
28.03.2025 Am 13. und 14. März kam die ARGE Baurecht zur 65. Baurechtstagung in dem historischen UNESCO-Weltkulturerbe Bamberg zusammen. Und wer sich bei dem…
66. Baurechtstagung am 14. und 15. November 2025 in Hamburg,
Radisson Blu am Dammtor
67. Baurechtstagung am 13. und 14. März 2026 in Prag
Das Mentorenprogramm ist eine Win-Win-Situation: Sie stärken den Nachwuchs, gewinnen neue Kontakte und frische Perspektiven und bereichern die Zukunft des Baurechts.
Im Video berichten Rechtsanwätlin Carolin J. Klüpfel und Rechtsanwalt Florian Werner über ihre Erfahrungen mit dem Mentorenprogramm der ARGE Baurecht.
28.03.2025 Am 13. und 14. März kam die ARGE Baurecht zur 65. Baurechtstagung in dem historischen UNESCO-Weltkulturerbe Bamberg zusammen. Und wer sich bei dem…
28.03.2025 Mehr Spezialisierung, mehr Tempo, mehr internationale Anschlussfähigkeit – das sind die Leitgedanken hinter einer bedeutenden Reform der deutschen…
28.03.2025 Zum 1. April 2025 tritt das Justizstandort-Stärkungsgesetz in Kraft. Mit ihm führt der Gesetzgeber die sogenannten Commercial Courts ein –…
27.03.2025 Mantraartig heißt es in der baurechtlichen Literatur, dass es zu den Hauptleistungspflichten des Auftraggebers gehört, die Leistung abzunehmen. Die…
25.03.2025 KG, Beschluss vom 06.01.2025 - 21 W 45/24 BGB § 650f; ZPO § 887 Abs. 1, 2
25.03.2025 OLG Stuttgart, Urteil vom 17.12.2024 - 10 U 23/24 BGB §§ 280, 633, 634 Ziff. 4
26.02.2025 Der Kauf einer Bestandsimmobilie kann mit Blick auf den langwierigen Prozess des Bauens eine stressfreiere Alternative sein. Damit alles rund läuft,…
24.02.2025 OLG Hamburg, Beschluss vom 03.12.2024 - 10 W 24/24 BGB § 650e Abs. 1, § 650q
20.02.2025 BGH, Urteil vom 06.12.2024 - V ZR 229/23 BGB §§ 133, 157, 433, 434, 437 Nr. 3
In der ARGE Baurecht sind mehr als 2300 baurechtlich spezialisierten Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte organisiert - sicher auch in Ihrer Nähe!
Schlichten statt streiten! Hier finden Sie nach SOBau ausgebildete Schlichterinnen und Schlichter in Ihrer Nähe.
Die Arbeitsgemeinschaft Bau- und Immobilienrecht gehört zum Deutschen Anwaltverein (DAV). Der Beitritt setzt daher die Mitgliedschaft in einem dem DAV zugehörigen regionalen Anwaltverein voraus.