
Nachbericht zur 62. Baurechtstagung: „Klassentreffen" der…
30.11.2023 Am 17. und 18. November 2023 hieß es in München wieder „Grüß Gott!“ zur 62. Baurechtstagung der ARGE Baurecht. Auch dieses Mal hatten die…
Die Arbeitsgemeinschaft Bau- und Immobilienrecht gehört zum Deutschen Anwaltverein (DAV). Der Beitritt setzt daher die Mitgliedschaft in einem dem DAV zugehörigen regionalen Anwaltverein voraus.
30.11.2023 Am 17. und 18. November 2023 hieß es in München wieder „Grüß Gott!“ zur 62. Baurechtstagung der ARGE Baurecht. Auch dieses Mal hatten die…
28.11.2023 Architekten, die ihrem Auftraggebern Vertragsklauseln oder sogar individualisierte Vertragsentwürfe mit sonstigen Planungs- und Baubeteiligten…
26.11.2023 „Was schlägt was: Klimaschutz vor Denkmalschutz? Baumschutz vor Energieeffizienz?“
20.11.2023 OLG Köln, Beschluss vom 03.02.2021 - 16 U 90/20; BGH, Beschluss vom 26.04.2023 - VII ZR 226/21 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen) BGB §§ 242,…
19.11.2023 OLG Braunschweig, Urteil vom 16.01.2020 - 8 U 2/17; BGH, Beschluss vom 02.11.2022 - VII ZR 22/20 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen) BGB §§…
In der ARGE Baurecht sind mehr als 2300 baurechtlich spezialisierten Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte organisiert - sicher auch in Ihrer Nähe!
Schlichten statt streiten! Hier finden Sie nach SOBau ausgebildete Schlichterinnen und Schlichter in Ihrer Nähe.