
Wenn der Hausbau das Budget sprengt
30.05.2025 Eine Umfrage zeigt: Jede dritte Baufamilie zahlt drauf. Prof. Dr. Andreas Koenen erklärt die Ursachen – und wirft einen Blick auf eine geplante…
66. Baurechtstagung am 14. und 15. November 2025 in Hamburg,
Radisson Blu am Dammtor
67. Baurechtstagung am 13. und 14. März 2026 in Prag
Das Mentorenprogramm ist eine Win-Win-Situation: Sie stärken den Nachwuchs, gewinnen neue Kontakte und frische Perspektiven und bereichern die Zukunft des Baurechts.
Im Video berichten Rechtsanwätlin Carolin J. Klüpfel und Rechtsanwalt Florian Werner über ihre Erfahrungen mit dem Mentorenprogramm der ARGE Baurecht.
30.05.2025 Eine Umfrage zeigt: Jede dritte Baufamilie zahlt drauf. Prof. Dr. Andreas Koenen erklärt die Ursachen – und wirft einen Blick auf eine geplante…
28.05.2025 Ein Nachbericht über ein Fortbildungsformat, das nicht nur Wissen, sondern auch Haltung vermittelt
28.05.2025 Was haben Offshore-Windparks, millionenschwere Bauprojekte und internationale M&A-Deals gemeinsam? Sie alle könnten künftig vor einer neuen…
28.05.2025 LG Karlsruhe, Urteil vom 28.03.2025 - 9 S 41/24 BGB § 241 Abs. 2, § 280 Abs. 1, § 311 Abs. 2 Nr. 1
29.04.2025 Nach § 631 Abs. 1 BGB wird der Unternehmer zur Herstellung des versprochenen Werkes verpflichtet. Er schuldet einen bestimmten Erfolg.1 Dieser Erfolg…
29.04.2025 Wie viel sind Planungsleistungen künftig wert – und wie lässt sich das seriös berechnen? Das Bundeswirtschaftsministerium hat ein neues Gutachten zur…
29.04.2025 ARGE Baurecht warnt vor rechtlichen Risiken und rät zu klaren vertraglichen Regelungen
22.04.2025 OLG Düsseldorf, Urteil vom 20.02.2025 - 5 U 102/23 BGB §§ 648, 650h, 650p; HOAI § 34
22.04.2025 Thesen gebildet nach: RA Fabian Halbgewachs: Die vorzeitige Abnahme, veröffentlicht in: NZBau 2025, 203 ff. BGB §§ 640, 641
In der ARGE Baurecht sind mehr als 2300 baurechtlich spezialisierten Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte organisiert - sicher auch in Ihrer Nähe!
Schlichten statt streiten! Hier finden Sie nach SOBau ausgebildete Schlichterinnen und Schlichter in Ihrer Nähe.
Die Arbeitsgemeinschaft Bau- und Immobilienrecht gehört zum Deutschen Anwaltverein (DAV). Der Beitritt setzt daher die Mitgliedschaft in einem dem DAV zugehörigen regionalen Anwaltverein voraus.