Die Arbeitsgemeinschaft für Bau- und Immobilienrecht im Deutschen Anwaltverein (ARGE Baurecht) gilt seit 1992 als die führende Adresse für Fachjuristinnen und -juristen in diesem Bereich. Unter dem Dach des renommierten Deutschen Anwaltvereins (DAV) haben sich bereits mehr als 2300 Rechtsanwältinnen und -anwälte zusammengeschlossen.
Die ARGE Baurecht bietet Fortbildungen und Präsentationen, Förderung der berufspolitischen und wirtschaftlichen Interessen, Diskussion und Information über berufspolitische Fragestellungen und Entwicklungen sowie die Einflussnahme auf die Meinungsbildung und die gesetzlichen Rahmenbedingungen im Bereich der fachjuristischen und -politischen Fragestellungen. Die ARGE Baurecht bietet darüber hinaus die Möglichkeit der gemeinschaftlichen Werbung für den Fachbereich Bau- und Immobilienrecht. Die Satzung der Arbeitsgemeinschaft können Sie hier herunterladen.
Dass es während eines Bauvorhabens zu Konflikten kommt, lässt sich nie ausschließen – je eher aber die Einbindung von Fachjuristen erfolgt, desto schneller lassen sich Konfliktpotenziale erkennen, vermeiden und lösen. Als Mitglied der ARGE Baurecht werden Sie von potenziellen Mandanten schnell gefunden – und haben zum Beispiel mit dem Schlichtungs- und Schiedsverfahren (SOBau) auch ein wirksames Instrument für zügige sowie nachhaltige Lösungen an der Hand.
Alle Vorteile einer Mitgliedschaft finden sie hier.
Jetzt Mitglied in der ARGE Baurecht werden
Jubiläums Video - 25 Jahre ARGE Baurecht
Fachliche Aspekte standen und stehen bei den ARGE Baurechtstagungen stets im Mittelpunkt. Dass sich nachfolgende Generationen an den Bildern der Veranstaltungen erfreuen könnten, daran dachte anfangs niemand. Erst als die Tagungen eine gewisse Größe erreicht hatten, entstanden ab Mitte der 1990er Jahre Fotos und später, zum Jahrtausendwechsel, auch Videomitschnitte. Das vorhandene Material haben wir in einem knapp dreieinhalbminütigen Video zusammengestellt, das anlässlich der 50. Baurechtstagung in München Premiere hatte. Alle, die nicht dabei sein konnten, können den Clip nun hier anschauen.
Falls das Video nicht abgespielt werden kann, klicken Sie auf diesen Link.