25. Sitzung des Arbeitskreises Internationales Baurecht / 25th Conference of the German International Construction Law Committee

Aus aktuellem Anlass widmete sich die 25. Sitzung des Arbeitskreises (AK) Internationales Baurecht dem Thema Erdbebensicherheit. Das Treffen fand am 11. Mai online und in Präsenz in Berlin und durchgehend auf Englisch statt.

Due to current events, the 25th conference of the German International Construction Law Committee was dedicated to the topic of Earthquake-Resistant Construction. The meeting took place online and presence in Berlin and throughout in English.

„Erdbebensicheres Bauen: Können gute Verträge
die Auswirkungen von Erdbeben abmildern?“

Vor dem Hintergrund der dramatischen Erdbeben in der Türkei und Syrien Anfang Februar gingen Anwälte aus erdbebengefährdeten Regionen in Fachvorträgen darauf ein, wie gute Bau- und Anlagenbauverträge sowie die hierfür relevanten Planungsverträge in der Praxis aussehen. Neben dem Fokus auf die konkreten (Bau-) Verträge vermittelten Ingenieure Einblicke in die technischen Grundlagen von erdbebensicherem Bauen. Schließlich berichteten Vertreter von internationalen Entwicklungsbanken und Versicherungen über ihre Erfahrungen mit erdbebensicherem Bauen. Ein ausführlicher Nachbericht folgt in Kürze.

 

„Earthquake-Resistant Construction: Can good contracts
mitigate the effects of earthquakes?"

Following the dramatic earthquakes dramatic earthquakes in Turkey and Syria at the beginning of February, lawyers from earthquake-prone regions gave presentations on what good construction and plant engineering contracts and the relevant planning contracts look like in practice. In addition to focusing on the specific (construction) contracts, engineers provided insights into the technical principles of earthquake-resistant construction. Finally, representatives of international development banks and insurance companies reported on their experience with earthquake-resistant construction. A detailed follow-up report will follow shortly.

Die Plattform für internationales Baurecht

Der Arbeitskreis (AK) Internationales Baurecht ist eine Plattform für entsprechend spezialisierte Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die dem Austausch und Dialog auf höchstem fachlichen Niveau dient. Hier erfahren Sie mehr über die inhaltliche Ausrichtung des AKs und dessen Leiter. Zudem können Sie Manuskripte und Präsentationen ausgewählter Sitzungen einsehen und herunterladen.


Internationales Baurecht ist Ihr Thema? Jetzt eintragen!

Wenn Sie über die Aktivitäten des Arbeitskreises Internationales Baurecht per E-Mail informiert werden möchten, können Sie sich über unser Anmeldeformular in die Interessentenliste eintragen. Danach erhalten Sie Einladungen zu den zwei Mal im Jahr stattfindenden Treffen.

Zur Anmeldung

 

Aktuelle News zum AK Internationales Baurecht

AK internationales Baurecht

„Bauverträge sind wie Programmcodes“

30.05.2022 Rechtsanwalt Tobias Voigt ist seit fast zwei Jahrzehnten im Baurecht auf internationalem Parkett unterwegs – beste Voraussetzungen also, um den…