26. Sitzung des Arbeitskreises Internationales Baurecht

Online-Konferenz am Donnerstag, 7. Dezember 2023, 12:00 – 18:00 Uhr MEZ

Englische Rechtssprache in deutschen Anlagenbauverträgen

Formulierungen, Auslegung, Fallstricke der Einfluss des Auslandsbaus
auf den deutschen Inlands Bau und Anlagenbau nach deutschem Recht,
unter Berücksichtigung verschiedener ausländischer Vertragsmodelle

Von „fit for purpose “ bis liquidated damages “ - Betrachtungen aus Theorie und Praxis der Vertragsgestaltung

Zeit und Ort: Donnerstag, 7. Dezember 2023, 12:00 – 18:00 Uhr MEZ (nur online)

Sprache der AK-Sitzung: Deutsch

Kosten: keine

Kurzfristige Änderungen teilen wir den Angemeldeten ggf. per E-Mail mit

Teilnahmebestätigung nach § 15 FAO möglich (vorbehaltlich Prüfung der Rechtsanwaltskammer)

Organisationsteam: Tobias Voigt, Daniel Smith, Madlen Schirmer (alle Carneades LegalLegal)

 

Noch Fragen?

Bitte wenden Sie sich an Madlen Schirmer
+49 4406364550-0 oder ak-international@arge-baurecht.com


Das Programm

 

11:30 Uhr

  • Virtuelles Eintreffen und virtuelles Begrüßen

12:00 Uhr

  • Begrüßungsworte und Organisatorisches - Tobias Voigt (Moderator und AK-Leiter)
  • Internationale Vertragsmuster als Steinbruch zur Selbstbedienung? - Miriam van Dellen (Carneades Legal RAe, Hamburg)
  • Contract interpretation under common law (Vortrag in englischer Sprache) - Andreas Dracoulis (Haynes and Boone, LLP, London)
  • Englischsprachiger Vertragstext bei deutschem Vertragsstatut am Beispiel von Liquidated Damages und Penalties - Prof. Dr. Winfried Huck (Brunswick European Law School, Braunschweig/Wolfenbüttel)
  • FIDIC Musterverträge: Erfüllungsstadium – Defect Notification Period – Warranty, was ist was? - Dr. Götz-Sebastian Hök (Kanzlei Dr. Hök • Stieglmeier & Kollegen, Berlin)
  • Interview: Anwendung von FIDIC Yellow in einem deutschen Projekt - N.N. Legal Counsel (Energieversorger), angefragt
  • Englisch als Vertragssprache, Tücken und Stolpersteine - Tobias Voigt (Carneades Legal RAe, Hamburg)

16:45 Uhr

  • Schlussworte und mögliche Diskussion - AK Co-Leiter Tobias Voigt, Dr. Jan-Bertram Hillig, Dr. Oliver Koos und Dr. Jörn Zons

17:00 Uhr

  • Ausklang der Veranstaltung
     

Laden Sie sich hier alle weiteren Informationen zur 26. Sitzung des Arbeitskreises Internationales Baurecht herunter.

Die Plattform für internationales Baurecht

Der Arbeitskreis (AK) Internationales Baurecht ist eine Plattform für entsprechend spezialisierte Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die dem Austausch und Dialog auf höchstem fachlichen Niveau dient. Hier erfahren Sie mehr über die inhaltliche Ausrichtung des AKs und dessen Leiter. Zudem können Sie Manuskripte und Präsentationen ausgewählter Sitzungen einsehen und herunterladen.


Internationales Baurecht ist Ihr Thema? Jetzt eintragen!

Wenn Sie über die Aktivitäten des Arbeitskreises Internationales Baurecht per E-Mail informiert werden möchten, können Sie sich über unser Anmeldeformular in die Interessentenliste eintragen. Danach erhalten Sie Einladungen zu den zwei Mal im Jahr stattfindenden Treffen.

Zur Anmeldung

 

Aktuelle News zum AK Internationales Baurecht

AK internationales Baurecht

„Bauverträge sind wie Programmcodes“

30.05.2022 Rechtsanwalt Tobias Voigt ist seit fast zwei Jahrzehnten im Baurecht auf internationalem Parkett unterwegs – beste Voraussetzungen also, um den…