
Die Beendigung der Wohnungseigentümergemeinschaft – Teil 1
24.10.2022 Der Aufsatz befasst sich aus Anlass der Novellierung und erheblichen strukturellen Veränderung des WEG-Rechts mit der vom Gesetzgeber offen gelassenen…
Die Fachartikel auf dieser Webseite realisieren wir mit freundlicher Unterstützung der Zeitschrift Baurecht von Wolters Kluwer. Mitglieder der ARGE Baurecht erhalten Sonderkonditionen auf die Angebote des Verlags.
24.10.2022 Der Aufsatz befasst sich aus Anlass der Novellierung und erheblichen strukturellen Veränderung des WEG-Rechts mit der vom Gesetzgeber offen gelassenen…
16.09.2022 Im Werkvertragsrecht kommt dem Anspruch des Bestellers gegen den Unternehmer auf Zahlung eines Vorschusses gem. § 637 Abs. 3 BGB eine große Bedeutung…
14.08.2022 Rechtsanwalt Prof. Dr. Klaus Eschenbruch beleuchtet einige für die Vertragspraxis wichtige Aspekte anhand einer Analyse von 350 abgeschlossenen…
28.07.2022 Die Verfasser geben mit diesem Beitrag einen Überblick über zentrale Entscheidungen – insbesondere des VII. Zivilsenats – des Bundesgerichtshofs zum…
18.07.2022 Der Bundesgerichtshof erfährt seine Bedeutung durch seine Urteile. Diese Urteile prägen das Verständnis von Baurecht. Denn Baurecht ist weitgehend…
22.06.2022 In den letzten Wochen und Monaten waren Fragestellungen um die Baustoffverknappung und damit verbundene Preissteigerungen ein häufiges Thema. Seit…
27.05.2022 Die Erbringung von Bauleistungen geht mit der Gewährung einer Vergütung einher. Ist keine anderslautende Vereinbarung getroffen, gelten zunächst die…
23.05.2022 Dipl. Ing. Andreas Wernthaler stellt sich in seinem Aufsatz der Herausforderung, eine für die Baupraxis sachgerechte Berechnungsmethode zu entwickeln,…
29.04.2022 Das Thema dieses Aufsatzes ist im Grundsatz bekannt und lädt zu kontroversen Diskussionen ein:
25.03.2022 Bei langjährigen Bauvorhaben, aber auch bei lang andauernden rechtlichen Auseinandersetzungen mit Konsequenzen für die Fertigstellung sollte auch…
24.03.2022 Größere Bauvorhaben können häufig nicht innerhalb der vertraglich vorgesehenen Ausführungszeit fertiggestellt werden. Es entstehen, je nach…
26.02.2022 Projektabwicklungsmodelle auf Mehrparteienvertragsbasis gewinnen zunehmend an Bedeutung – auch im Bereich der öffentlichen Auftragsvergabe.…