
Die Bedeutung von Ästhetik und Geschmack für das…
18.08.2021 Beobachtungen in neuerer Rechtsprechung und öffentlichem Diskurs von Rechtsanwältin Anja Binder
Die Fachartikel auf dieser Webseite realisieren wir mit freundlicher Unterstützung der Zeitschrift Baurecht von Wolters Kluwer. Mitglieder der ARGE Baurecht erhalten Sonderkonditionen auf die Angebote des Verlags.
18.08.2021 Beobachtungen in neuerer Rechtsprechung und öffentlichem Diskurs von Rechtsanwältin Anja Binder
27.07.2021 „Mängel“rechte vor bzw. ohne Abnahme und die Frage nach den rechtlichen Möglichkeiten des Bestellers nach dem BGB-Bauvertrags sind Gegenstand des…
17.06.2021 In der Praxis sind Änderungen der vertraglich vereinbarten Bauzeit durch Behinderungen an der Tagesordnung. Dies führt dazu, dass vertraglich…
08.06.2021 Seit dem 16.10.2020 gilt das neue Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WeMoG). Die bis dahin geltende Norm § 10 Abs. 6 Satz 3 WEG wurde ersatzlos…
31.05.2021 Die Probleme des Schadensrechts beschäftigten kürzlich wieder einmal den BGH. In einem ausführlichen Aufsatz geht Rechtsanwalt Dr. Jürgen Lauer auf…
15.04.2021 Das digitale Planen im Rahmen von Building Information Modeling, kurz BIM, ist eine der aktuellen Herausforderungen der deutschen Baubranche. Das…
23.03.2021 Die Abführung von Sozialversicherungsbeiträgen durch den Arbeitgeber ist Grundvoraussetzung für ein funktionierendes Sozialversicherungssystem und…
23.02.2021 Das neue Bauvertragsrecht regelt in § 650t BGB, dass ein Planer, den der Besteller wegen eines Überwachungsfehlers als Gesamtschuldner in Anspruch…
11.01.2021 Ist der in Form einer E-Mail erteilte Bedenkenhinweis des Unternehmers ausreichend oder nicht? Was sind notwendige Inhalte von Bedenkhinweisen und…
19.12.2020 Wird dem Architekten eine Pflichtverletzung in Form einer mangelhaften Leistung vorgeworfen, macht der Auftraggeber regelmäßig einen…
27.11.2020 Bei innerstädtischen Bauvorhaben steht das Interesse des Bauherrn an der Inanspruchnahme des Nachbargrundstücks oftmals dem Eigentumsrecht eben dieses…
20.10.2020 Für die baurechtliche Praxis endet der rechtliche Horizont nicht beim Werkvertragsrecht. Erhebliche Bedeutung weist auch das Kaufrecht auf. Als…