
Ausgezeichnet: Neue Perspektiven im Wohnungseigentumsrecht
18.11.2023 „Summa cum Bau“ für Nico Eichholtz: Nachwuchsförderpreis der Arbeitsgemeinschaft Bau- und Immobilienrecht würdigt Seminararbeit
Die Arbeitsgemeinschaft Bau- und Immobilienrecht gehört zum Deutschen Anwaltverein (DAV). Der Beitritt setzt daher die Mitgliedschaft in einem dem DAV zugehörigen regionalen Anwaltverein voraus.
18.11.2023 „Summa cum Bau“ für Nico Eichholtz: Nachwuchsförderpreis der Arbeitsgemeinschaft Bau- und Immobilienrecht würdigt Seminararbeit
15.11.2023 Für unsere junge, auf privates Bau- und Immobilienrecht sowie Vergaberecht hochspezialisierte Boutique suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für…
30.10.2023 OLG Köln, Urteil vom 23.06.2021 - 16 U 10/19; BGH, Beschluss vom 26.04.2023 - VII ZR 770/21 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen) BGB §§ 193,…
29.10.2023 OLG Köln, Beschluss vom 09.03.2021 - 19 U 23/20; BGH, Beschluss vom 10.05.2023 - VII ZR 289/21 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen) BGB §§ 133,…
27.10.2023 OLG Stuttgart, Urteil vom 28.03.2023 - 10 U 29/22 BGB §§ 254, 280 Abs. 1, §§ 633, 634 Nr. 3, 4, §§ 637, 705; HOAI 2009 § 33; VOB/B § 4 Abs. 3, § 13…
26.09.2023 Auch für die Baubranche hat die im Deliktsrecht angesiedelte Rechtsfrage, ob der Besitzer im Falle von Drittbeschädigungen den Ersatz von…
In der ARGE Baurecht sind mehr als 2300 baurechtlich spezialisierten Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte organisiert - sicher auch in Ihrer Nähe!
Schlichten statt streiten! Hier finden Sie nach SOBau ausgebildete Schlichterinnen und Schlichter in Ihrer Nähe.