Fortbildungen für Baurechtler:innen – Aktuelles Wissen, starke Netzwerke

Als Europas größte Berufsorganisation baurechtlich spezialisierter Anwältinnen und Anwälte bietet die ARGE Baurecht ein umfassendes Fortbildungsangebot im privaten Baurecht. Im Zentrum stehen die zwei Mal im Jahr stattfindenden Baurechtstagungen. Darüber hinaus gibt es eine ganze Reihe weitere Fortbildungsmöglichkeiten, in Präsenz und online - fast immer inklusive FAO-Bescheinigung.

Unsere Fortbildungsformate im privaten Baurecht im Überblick:

  • Baurechtstagungen: Zwei Mal jährlich trifft sich die Baurechtsszene bei unseren renommierten Tagungen – mit hochkarätigem Fachprogramm, aktuellen Urteilen und viel Raum für Austausch. Die Veranstaltungen finden hybrid statt – mit der Wahl zwischen Präsenz- oder Online-Teilnahme.
  • Arbeitskreise: In kleinerer Runde diskutieren unsere Mitglieder aktuelle Entwicklungen, Spezialthemen und schwierige Fälle aus der Praxis – offen, kollegial und auf hohem Niveau. Hier geht es zum Arbeitskreis Internationales Baurecht und hier zum Arbeitskreis Schlichtung.
  • Online-Seminare und digitale Kurzformate: Kompakte Lerneinheiten, aktuelle Rechtsprechung und interaktive Diskussionen – bequem vom Schreibtisch aus, z. B. die Reihe "Baurecht Insights" von und mit Dr. Tobias Rodemann.
  • Vodcast-Reihe "Baurecht Aktuell": Unsere Videopodcasts greifen regelmäßig praxisrelevante Fragen auf – verständlich erklärt von Expert:innen aus der ARGE Baurecht. >> zu den Vodcasts
  • Schlichtungsausbildung: Für alle, die ihre Optionen erweitern möchten, bieten wir eine fünftägige Ausbildung zur Schlichtungsperson für Baustreitigkeiten an, basieren auf der Schlichtungs- und Schiedsordnung für Baustreitikgeiten, kurz: SOBau 2020.
  • Fortbildung für das juristische Backoffice: Speziell für Kanzleimitarbeitende bieten wir praxisnahe Schulungen rund um Aktenführung, Fristenkontrolle und Kommunikation im Baurecht: das Baurechtsdezernat.
  • Kommunikation für Baurechtsprofis: In diesem praxisnahen Workshop stärken Sie Ihre rhetorischen und kommunikativen Fähigkeiten – für überzeugende Schriftsätze, souveräne Mandantengespräche und einen klaren Auftritt in Verhandlungen oder vor Gericht.

Für Nachwuchsjurist:innen haben wir eigene Formate wie die Grundlagenveranstaltung, das Mentorenprogramm und Förderpreise, die gezielt den Einstieg ins Baurecht unterstützen.

Die nächsten Termine

Schlichtungsausbildung in München
Block 1: 03.–05. April 2025 | Block 2: 09.–10. Mai 2025
Anmeldung Schlichtungsausbildung


66. Baurechtstagung
14. und 15. November 2025 in Hamburg


67. Baurechtstagung
13. und 14. März 2025 in Prag

 

Aktuelle Veranstaltungs-News

Tagung

Vorschau auf die 63. Baurechtstagung

29.01.2024 Wieder einmal findet eine Baurechtstagung an einem eher ungewöhnlichen und gleichsam höchst attraktiven Ort statt – den wir übrigens nicht nach Lust…

Baurecht Karriere

Newcomer für das Baurecht begeistern

19.12.2023 Das Mentorenprogramm der ARGE Baurecht bringt erfahrene und junge bzw. angehende Kolleginnen und Kollegen zusammen. Premiere war die Herbsttagung 2023…

Fortbildung

Vorschau auf die 62. Baurechtstagung

28.09.2023 Am 17. und 18. November findet unsere Herbsttagung 2023 in München statt. Es erwartet Sie ein spannender Parforceritt durch das baurechtliche…

Fortbildung

KI in der Baurechtskanzlei

23.06.2023 Tom Braegelmann ist sowohl in Deutschland als auch in den USA als Rechtsanwalt zugelassen. Nach seinem LL.M. war er drei Jahre als Rechtsanwalt in New…