
Vorschau auf die 63. Baurechtstagung
29.01.2024 Wieder einmal findet eine Baurechtstagung an einem eher ungewöhnlichen und gleichsam höchst attraktiven Ort statt – den wir übrigens nicht nach Lust…
Als Europas größte Berufsorganisation baurechtlich spezialisierter Anwältinnen und Anwälte bietet die ARGE Baurecht ein umfassendes Fortbildungsangebot im privaten Baurecht. Im Zentrum stehen die zwei Mal im Jahr stattfindenden Baurechtstagungen. Darüber hinaus gibt es eine ganze Reihe weitere Fortbildungsmöglichkeiten, in Präsenz und online - fast immer inklusive FAO-Bescheinigung.
Für Nachwuchsjurist:innen haben wir eigene Formate wie die Grundlagenveranstaltung, das Mentorenprogramm und Förderpreise, die gezielt den Einstieg ins Baurecht unterstützen.
66. Baurechtstagung
14. und 15. November 2025 in Hamburg
67. Baurechtstagung
13. und 14. März 2025 in Prag
29.01.2024 Wieder einmal findet eine Baurechtstagung an einem eher ungewöhnlichen und gleichsam höchst attraktiven Ort statt – den wir übrigens nicht nach Lust…
19.12.2023 Das Mentorenprogramm der ARGE Baurecht bringt erfahrene und junge bzw. angehende Kolleginnen und Kollegen zusammen. Premiere war die Herbsttagung 2023…
30.11.2023 Am 17. und 18. November 2023 hieß es in München wieder „Grüß Gott!“ zur 62. Baurechtstagung der ARGE Baurecht. Auch dieses Mal hatten die…
28.09.2023 Am 17. und 18. November findet unsere Herbsttagung 2023 in München statt. Es erwartet Sie ein spannender Parforceritt durch das baurechtliche…
21.09.2023 Was tun bei Stillstand oder gar Abbruch eines Bauvorhabens? - Ein Stillstand oder gar der Abbruch eines Bauvorhabens ist ein relativ sicherer Weg in…
20.07.2023 Die integrierte Projektabwicklung (IPA) bewegt die Baubranche in Deutschland. Der Ansatz erfordert eine völlig andere Herangehensweise als im BGB-…
29.06.2023 Ein Nachbericht zum Seminar „Kommunikation für Baurechtsprofis“ (natürlich nur für Mitglieder) von Rechtsanwältin Jessica Huber.
23.06.2023 Tom Braegelmann ist sowohl in Deutschland als auch in den USA als Rechtsanwalt zugelassen. Nach seinem LL.M. war er drei Jahre als Rechtsanwalt in New…
31.05.2023 Kaum ist Rechtsanwältin Claudia Stoldt ganz offiziell “Schlichterin für Baustreitigkeiten”, hat sie bereits den ersten Fall auf dem Tisch, bei dem die…
30.05.2023 Oder: Ein Rückblick auf die 25. Sitzung des Arbeitskreises Internationales Baurecht zum Thema Erdbebensicheres Bauen. - Ingenieure, Banker,…
30.03.2023 Am 3. und 4. März 2023 wurde im UNESCO-Welterbe Zollverein gezecht – aber nicht etwa mit alkoholischen Getränken (zumindest nicht bei Tage). Vielmehr…
27.03.2023 Die Erdbeben in der Türkei und in Syrien im Februar führten zu verheerenden Schäden an hunderttausenden Gebäuden, von denen viele wie Kartenhäuser in…