
Ein Plädoyer für die Abschaffung der Abnahme im…
25.09.2020 „Warum gehört die Abnahme im Werkvertrag überhaupt zu den Hauptpflichten, obwohl sie im Herstellungsprozess keine Rolle spielt und im Normalfall erst…
Die Fachartikel auf dieser Webseite realisieren wir mit freundlicher Unterstützung der Zeitschrift Baurecht von Wolters Kluwer. Mitglieder der ARGE Baurecht erhalten Sonderkonditionen auf die Angebote des Verlags.
25.09.2020 „Warum gehört die Abnahme im Werkvertrag überhaupt zu den Hauptpflichten, obwohl sie im Herstellungsprozess keine Rolle spielt und im Normalfall erst…
18.08.2020 In internationalen Schiedsverfahren werden Bauunternehmen häufig unvorbereitet mit der weitreichenden Pflicht zur Vorlage von Dokumenten konfrontiert.…
28.07.2020 Rechtsanwalt Stefan Illies erörtert die Tücken der „Haftungsfalle Bauversicherungsrecht“ und die Hinweispflicht auf deckungsfähigen…
23.06.2020 Die mit dem Stellen von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) verbundene Hoffnung, die eigenen Interessen zu wahren, kann sich als trügerisch…
27.05.2020 Rechtsanwalt Prof. Dr. Oliver Moufang setzt sich in seinem Aufsatz mit der rechtlichen Einordnung von Erklärungen in Abnahmeprotokollen, ihrer…
30.04.2020 Gerade in Bausachen werden zahlreiche Prozesse nicht durch Urteil, sondern durch Vergleich beendet. Das beruht nicht zuletzt auf der Erkenntnis der…
30.03.2020 Seit Wochen schränken in Folge des Coronavirus besondere Maßnahmen das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben ein. Die weiteren Entwicklungen…
27.03.2020 Rechtsanwalt Dr. Thomas Hildebrandt und Rechtsanwältin Eva Bouchon beleuchten die Besonderheiten bei Mängelbürgschaften und gehen dabei auf zwei…
26.02.2020 Die Bedeutung von Baulasten und ihre (Rechts-)Folgen werden in der Baurechtspraxis oft unterschätzt. Dies beginnt bereits damit, dass in…
20.01.2020 Qualitäts- und Verwendungsvorstellungen des Bestellers beziehen sich auf das herzustellende Objekt und sind damit vertragsübergreifend. Aus der…
22.11.2019 In seinem Urteil von 22.02.2018 hat der VII. Zivilsenat entschieden, der Besteller einer mangelhaften Werkleistung könne vor der Beseitigung des…
10.10.2019 Gerade auch die Architekten und Ingenieure waren es, welche so sehr auf die angekündigte Reform des Werkvertragsrechts, mit der insbesondere…