
§ 640 Abs. 1 Satz 3 BGB a.F. lebt weiter – die unberechtigte…
28.11.2023 Bislang ist durch die Rechtsprechung nicht geklärt, welche Rechtsfolgen mit einer vorläufigen unberechtigten Abnahmeverweigerung, z.B. wegen…
Die Fachartikel auf dieser Webseite realisieren wir mit freundlicher Unterstützung der Zeitschrift Baurecht von Wolters Kluwer. Mitglieder der ARGE Baurecht erhalten Sonderkonditionen auf die Angebote des Verlags.
28.11.2023 Bislang ist durch die Rechtsprechung nicht geklärt, welche Rechtsfolgen mit einer vorläufigen unberechtigten Abnahmeverweigerung, z.B. wegen…
31.10.2023 „Ist bei der Herstellung des Werkes eine Handlung des Bestellers erforderlich, so kann der Unternehmer, wenn der Besteller durch das Unterlassen der…
26.09.2023 Das Bündnis für bezahlbaren Wohnraum hat u. a. die Bestandsaktivierung als wesentlichen Faktor zur Beseitigung der Wohnungsnot identifiziert. Um die…
26.09.2023 Auch für die Baubranche hat die im Deliktsrecht angesiedelte Rechtsfrage, ob der Besitzer im Falle von Drittbeschädigungen den Ersatz von…
22.08.2023 Die Leistungen der Architekten, Ingenieure und Projektmanager werden in einem immer komplexer werdenden Umfeld erbracht. Gleichzeitig wächst die…
24.07.2023 [1] Das vorliegende Sonderheft widmet sich der AGB-rechtlichen Inhaltskontrolle anhand des gesetzlichen Bauvertragsrechts nach §§ 650a – 650o BGB. Mit…
20.06.2023 Nach der Kündigung eines Werkvertrags steht dem Unternehmer in vielen Fällen die „große“ Kündigungsvergütung zu. Das bedeutet, er hat Anspruch auf die…
16.05.2023 Wir leben in einer Welt, in der sich globale Krisen immer stärker auf die Realisierung von Bauvorhaben auswirken. Es stellt sich die Frage, wie das…
11.05.2023 Terminplanung und Termine (ebenso wie ihr Fehlen) haben immer wesentliche Bedeutung für Auftraggeber und Auftragnehmer und damit für den Bauvertrag.…
23.04.2023 I. Mit Urt. v. 04.07.2019 (C-377/17) stellte der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) in einem von der Europäischen Kommission betriebenen…
06.03.2023 Eine fachgerechte und ausreichend detaillierte Planung ist für die mangelfreie Errichtung eines Bauwerkes unabdingbar. Aber auch nach Fertigstellung…