
Bauverträge beurkunden?
28.06.2017 Grundstückskaufverträge müssen notariell beurkundet werden. Das ist sicher (fast) jedermann bekannt. Nicht ganz so geläufig ist hingegen die Tatsache,…
28.06.2017 Grundstückskaufverträge müssen notariell beurkundet werden. Das ist sicher (fast) jedermann bekannt. Nicht ganz so geläufig ist hingegen die Tatsache,…
27.04.2017 Der Bundesgerichtshof hat in jüngerer Zeit in mehreren Entscheidungen eine Vielzahl von Sicherungsvereinbarungen, die insbesondere von der…
29.03.2017 Bauen ist eine komplexe Sache. An einem Bauvorhaben sind meist verschiedenste Personen in unterschiedlichster Weise beteiligt und das Baugeschehen…
28.03.2017 Öffentliche Großbaustellen und private Bauvorhaben können unterschiedlicher kaum sein. Gemein ist ihnen jedoch die Leistungsbeschreibung als Grundlage…
25.01.2017 Erstmals nach 100 Jahren erneuerte der Bundestag das Bauforderungssicherungsgesetz (BauFordSiG) vor einigen Jahren. Die Novellierung erhöhte die…
19.01.2017 Die Grundlagen zur Preisbestimmung bei Nachträgen haben sich längst zu einer eigenen außergesetzlichen Rechtsmaterie entwickelt. Zumeist werden…
07.12.2016 Nachträge prägen das tägliche Baugeschäft. Damit sind zusätzliche oder geänderte Leistungen gemeint, die nicht ausdrücklich von den Vertragsunterlagen…
25.09.2016 BIM (Building Information Modeling) ist für alle Bauprofis ein hochaktuelles Thema. Daher widmen wir uns bei der 48. Baurechtstagung mit zwei…
26.08.2016 Building Information Modeling (BIM) ist der aktuell wichtigste Vorstoß der Bauindustrie in Richtung Digitalisierung. Während die stationäre Industrie…