
Gemeine Gemeindeordnung - Schriftform als…
26.07.2018 Die öffentliche Hand ist in Deutschland der größte Auftraggeber im Bereich des Hoch- und Tiefbaus. Der Bauunternehmer wird bei privatrechtlichen…
26.07.2018 Die öffentliche Hand ist in Deutschland der größte Auftraggeber im Bereich des Hoch- und Tiefbaus. Der Bauunternehmer wird bei privatrechtlichen…
25.04.2018 Im Dezember 2017 publizierte die Fédération Internationale Des Ingénieurs-Conseils (FIDIC) ihre wichtigsten drei Standardbauverträge Red, Yellow und…
23.04.2018 Gefälligkeitsleistungen am Bau sind keine Seltenheit. Oft führen Bauleistende Arbeiten aus, die sie nach dem Vertrag eigentlich gar nicht schulden,…
28.03.2018 Die meisten Großstädte in Deutschland haben ein massives Problem: Der Wohnraum ist knapp, die Miet- und Kaufpreise entsprechend hoch. Die Städte…
24.01.2018 Die allgemein anerkannten Regeln der Technik stellen den Mindeststandard dar, den ein Bauherr bei seinem Gebäude erwarten darf. Dass dieser Standard…
29.11.2017 Mit dem Bauvertragsrecht wird es zum 1.1.2018 für den BGB-Bauvertrag mit § 650b BGB ein Anordnungsrecht des Bestellers geben. Damit trägt der…
22.10.2017 § 648a BGB verfolgt den Zweck, dem Unternehmer eine effektive Sicherung seiner Vergütungsansprüche zu ermöglichen und so das Risiko aus der…
29.08.2017 Bei der Vergabe öffentlicher Aufträge ist zu beachten, dass Leistungen entweder in der Menge aufgeteilt und getrennt nach Art (Teillose) oder…
28.08.2017 Das vom Bundestag verabschiedete Bauvertragsrecht wird auch für Architekten und Ingenieure eine Vielzahl nicht unwesentlicher Neuerungen mit sich…