
Der Bauträger und seine Pflicht zur Eigentumsübertragung
24.02.2023 Eine Besonderheit des Bauträgervertrages gegenüber dem „normalen“ Bauvertrag ist, dass der Bauträger sich nicht nur verpflichtet, das Haus oder die…
24.02.2023 Eine Besonderheit des Bauträgervertrages gegenüber dem „normalen“ Bauvertrag ist, dass der Bauträger sich nicht nur verpflichtet, das Haus oder die…
28.10.2022 Das selbständige Beweisverfahren ist aus der gerichtlichen Praxis nicht mehr wegzudenken. Sinn und Zweck des selbständigen Beweisverfahrens ist es,…
27.06.2022 Bis zur bahnbrechenden Entscheidung des BGH vom 08.08.2019 – VII ZR 34/18 war sich die obergerichtliche Rechtsprechung ganz überwiegend darin einig,…
29.04.2022 Die sog. Baulast gibt es mittlerweile in fast allen Bundesländern. Über sie kann z.B. die Erschließung eines gefangenen Grundstücks sichergestellt…
23.02.2022 Am Anfang jedes Bauvorhabens steht die Planung. Hierzu bedient sich der Bauherr in der Regel der Hilfe eines Architekten. Je nach Beauftragung hat der…
20.12.2021 Das bereits seit über 100 Jahren bestehende Konstrukt des Erbbaurechts erfährt insbesondere bei Kommunen in den letzten Jahren wieder größere…
29.11.2021 Das sogenannte freie Kündigungsrecht des Bestellers gem. § 648 BGB stellt eine Besonderheit des Werk- und Bauvertragsrechts dar. Ausgehend von der…
22.08.2021 Die Regelung des § 16 Abs. 3 Nr. 2 VOB/B sieht vor, dass ein Auftragnehmer mit Nachforderungen ausgeschlossen ist, wenn er die Schlusszahlung des…
22.06.2021 Die Definition einer Vertragsstrafe klingt verlockend einfach: Es ist eine verbindlich zugesagte Geldsumme für den Fall, dass der versprechende…